The Power of Transformation – Kongress
-
11. September 2017
- Veröffentlicht durch: Manfred Wondrak
- Kategorie: Allgemein, Termine
Verhaltensökonomie - Wie Sie familienfreundliche Entscheidungen anstoßen. Workshop zu verhaltensökonomischen Interventionen im Rahmen des Kongress "The Power of Transformation" organisiert von Bundesministerium für Familien und Jugend & der Initiative Unternehmen für Familien. Mit einem Impuls-Statement von Bundesministerin Dr.in Sophie Karmasin. Moderiert von dem Diversity-Experten Manfred Wondrak von factor-D Diversity Consulting. Termin: 11. Oktober 2017 Ort:
Mit Vielfalt zum Erfolg. Wondrak im Interview mit Der Börsianer.
-
25. Mai 2017
- Veröffentlicht durch: Manfred Wondrak
- Kategorie: Allgemein, Medienberichte
Vielfalt statt Einfalt! Für manche ist Diversität simples Gutmenschentum, für andere gelebte Unternehmenskultur. Laut Studien bringt Vielfalt mehr Erfolg. Das Magazin "Der Börsianer" hat Diversitätskonzepte österreichischer Unternehmen unter die Lupe genommen und dazu Manfred Wondrak, Geschäftsführer der factor-D, interviewt. --> Der Börsianer 20. Ausgabe, Edition grün mit dem Schwerpunkt Diversity. Sie haben Interesse an unseren
Stereotype im Management.
-
21. November 2016
- Veröffentlicht durch: Manfred Wondrak
- Kategorie: Allgemein, Medienberichte
Dämliche Denkmuster. Stereotype im Management. Führungskräfte bilden sich viel auf ihr rationales Denken ein. Dabei funktioniert ihr Hirn genauso wie das anderer Menschen: Auch sie denken häufig in Stereotypen, nehmen Mitarbeiter durch die Brille ihrer Vorurteile wahr. Dass sie selbst ihr Schubladendenken – und dessen subtile Folgen – kaum bemerken, ist eine der größten unterschätzten
Diversity by Design – Beitrag von M. Wondrak im KM Magazin
-
5. November 2016
- Veröffentlicht durch: Manfred Wondrak
- Kategorie: Allgemein, Publikationen
Verhaltensökonomische Interventionen gegen kognitive Verzerrungen und für mehr Vielfalt im Betrieb Symphonieorchester als Vorbild für das Diversity Management Die „Blind Auditions“ für die Auswahl von KandidatInnen für Symphonieorchester gelten mittlerweile als Vorzeigebeispiel für ein gelungenes Behavioural Design. Diese Technik bringt nun auch frischen Wind in das Diversity Management. Veränderungen in Entscheidungsarchitekturen sollen helfen, Konventionen aufzubrechen,
Offener Workshop in Frankfurt: Managing the Unconscious @Work
-
16. Januar 2016
- Veröffentlicht durch: Manfred Wondrak
- Kategorie: Allgemein, Termine
Unbewusste Denk- und Verhaltensmuster in der Arbeitswelt erkennen und steuern Ihr Nutzen Unbewusste Denk- und Verhaltensmuster erkennen, Wirkungsweise auf (Personal-) Entscheidungen verstehen und sensibleren Umgang damit entwickeln. Nonverbale Kommunikationsmuster (Mikroverhalten) analysieren und beurteilen. Unconscious Bias und Mikroverhalten in Alltagsituationen werden „erlebbar gemacht“; als Betroffene/r und VerursacherIn im Kontext von Mitarbeitenden, KundInnen etc. From Awareness to